Datenschutz - Krisenmeister

Hand hält Löwenzahn
Krisenmeister
Krisenmeister.de
Direkt zum Seiteninhalt
Datenschutz
Willkommen auf unserer Website!

Im Folgenden informieren wir Sie über die Datenschutzbelange. Dabei gilt grundsätzlich: Die Website wird in Deutschland gehostet und wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DS-GVO abgeschlossen. Wir arbeiten ohne jeglichen US-Dienstleister (und PayPal nur auf Ihren Wunsch), wir nutzen keine externen Ressourcen und führen keine tiefergreifenden Nutzeranalysen durch.
Allgemeine Verwendung dieser Website
Wenn Sie unsere Website nutzen, so wird zwangsläufig Ihre IP-Adresse verarbeitet (außerdem die von Ihnen angeforderte Website und ggf. noch andere Daten, die Ihr Webbrowser uns sendet).
Diese verarbeiten wir zunächst nur im Arbeitsspeicher; es sind also keine Webserver-Logfiles für uns im Klartext zugreifbar.

Hierbei werden Daten in Ihrem Webbrowser gespeichert (die Löschung dieser Daten wird weiter unten beschrieben):

  • Das Cookie "PHPSESSID" wird gesetzt, damit Sie auf der Website navigieren können. Es wird nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Dies ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG unbedingt erforderlich, um die Website nutzbar zu machen (es ist also keine Einwilligung erforderlich).

  • Das Cookie "...cookie_law_yes" wird gesetzt, damit wir uns merken können, dass Sie den Hinweis zur Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Dies ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG unbedingt erforderlich, um die Einhaltung der Datenschutz-Gesetze sicherstellen zu können (es ist also keine Einwilligung erforderlich).

  • Das Cookie "..._im_access_cookie_uid" wird gesetzt, um den Login-Status eines Besuchers festzuhalten.  Dies ist aber derzeit nur dem Website-Admin möglich und betrifft Sie somit nicht. Dies ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG unbedingt erforderlich, um den Webshop zur Verfügung stellen zu können (es ist also keine Einwilligung erforderlich).
Reichweiten-Analyse
Wir haben (zu temporären Testzwecken) in unserer Website zwei Methoden Reichweiten-Analyse ("Tracking") integriert.
a) Auswertung lokaler Webserver-Logfiles
Wir können aber auf Webserver-Logfiles zugreifen, die von Strato zuvor anonymisiert wurden. Diese Logfiles können wir lokal mit dem Programm "Web Log Explorer" laden und rudimentäre Auswertungen ansehen.

Diese Logfiles stehen uns nur anonymisiert zur Verfügung und wir haben keine Möglichkeit haben diese auf irgendeine Weise mit konkreten Personen in Verbindung zu bringen. Wir nutzen diese Daten zu keinerlei anderen Zwecken als der anonymen Nutzungsstatistik. Daher teilen wir die Auffassung der Aufsichtsbehörde in Baden-Würtemmberg, dass dieses Vorgehen nicht einwilligungspflichtig ist.
b) eTracker
Wir haben ein Script von eTracker installiert, welches eine Nutzungsanalyse unter www.etracker.com erlaubt. Es handelt sich hier um ein deutsches Unternehmen mit Datenspeicherung und -Nutzung ausschließlich in Deutschland und auf Basis eines wirksamen Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DS-GVO.
Das Tool ist so konfiguriert, dass es keine Cookies nutzt. Somit werden nur anonymisierte Zugriffsdaten für die statistischen Zwecke genutzt.
Webshop
Es steht ein Webshop zur Verfügung, wo folgendes gespeichert/verarbeitet wird:

  • Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, ...)
  • Bestelldaten (Produkte, Zahlungsweise)
  • Zahlungsdaten (ihre Kontoverbindung im Falle der Vorabüberweisung, bzw. die erfolgte Bezahlung über PayPal)

Es gibt kein dauerhaftes Kundenkonto, sondern nur ein Gastkonto. Insofern werden Ihre Bestelldaten (Name, Adresse, E-Mail, ...) nicht im Webshop gespeichert. Bei jeder Bestellung werden Sie Ihre Daten neu eingeben.

Hierbei werden Daten in Ihrem Webbrowser gespeichert (die Löschung dieser Daten wird weiter unten beschrieben):

  • Das Cookie "..._x5CartContinue" wird gesetzt, um Ihren Warenkorb zu organisieren. Es wir nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Dies ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG unbedingt erforderlich, um den Webshop zur Verfügung stellen zu können (es ist also keine Einwilligung erforderlich).

  • Der LocalStorage "...cart_api_cache" wird bis zum Ende der Session gespeichert, um den Warenkorb zu erhalten. Dies ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG unbedingt erforderlich, um den Webshop zur Verfügung stellen zu können (es ist also keine Einwilligung erforderlich).

Falls Sie per PayPal zahlen wollen (und somit nicht die alternativ mögliche Vorab-Überweisung nutzen), so werden Ihre Bestelldaten an PayPal weitergeleitet. Hierbei handelt es sich um einen US-amerikanischen Zahlungsdienstleister, der außerhalb Europas angesiedelt ist und somit der prinzipiell nicht das europäische Datenschutzniveau gewährleisten kann. Durch diese Weiterleitung erfährt PayPal Ihre IP-Adresse und die Bestelldaten (bestellte Produkte, Preise). Erst mit Ihrem Login bei PayPal fließen dann die restlichen Daten. Wir erfahren dabei keinerlei Details zum Bezahlvorgang, sondern werden von PayPal nur informiert, dass eine Zahlung erfolgte; mit anderen Worten: Wir haben keine Kenntnis von Ihren Bank- oder Kreditkarteninformationen.

Falls Sie per Vorab-Überweisung zahlen, so erfahren wir selbstverständlich über unseren Kontoauszug von Ihren Bankdaten (Kontoinhaber, Kontonummer, Bankleitzahl).

Alle steuerlich relevanten Daten löschen wir erst 10 Jahre nach Ablauf eines Kalenderjahres, so wie es die Steuergesetzgebung vorschreibt. Dazu gehören auch alle E-Mails der Bestellabwicklung.
Such-Formular
Sie können mittels eines Suchformulars eine Volltextrecherche auf unserer Website durchführen.
Wir nutzen dabei interne Tools und Ihre Suchdaten werden somit nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre (Persönlichkeits-) Rechte
Gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen eine ganze Reihe an Persönlichkeitsrechten zu, über die wir Sie hier informieren möchten:

  • Recht auf Beschwerde
    Sie haben gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten lauten: LDI NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, GERMANY, Tel. 0049-211-38424-0, www.ldi.nrw.de.
    Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; wir kümmern uns viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

  • Auskunft
    Der Auskunftspflicht kommen wir in der hier vorliegenden Datenschutz-Erklärung nach.

  • Berichtigung
    Sie können eine Berichtigung falscher Daten fordern. Bitte kontaktieren Sie uns dafür per E-Mail.

  • Löschung
    Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern die zahlreichen Ausnahme der DS-GVO nicht greifen. Bitte kontaktieren Sie uns dafür per E-Mail.
    !!! Falls Sie die in Ihrem Webbrowser gespeicherten Daten löschen möchten (Cookies, LocalStorage), so können Sie dies in jedem üblichen Webbrowser ganz einfach durchführen: Klicken Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers in die Rubrik "Datenschutz", um dann die jeweilige Datenkategorie aller (!) Websites zu löschen. Oder klicken Sie im Firefox auf das Schloßsymbol und dann auf "Cookies und Website-Daten löschen", um nur die Daten dieser hier vorliegenden Website zu löschen.

  • Einschränkung der Verarbeitung
    Sie können fordern, dass Ihre Daten nicht mehr aktiv genutzt werden (z.B. dann, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bezweifeln).

  • Widerspruchsrecht gegen unsere "berechtigten Interessen"
    Falls in Ihrem Einzelfall überwiegende Interessen bestehen, die unsere betrieblichen Interessen überwiegen, so können Sie der Verarbeitung widersprechen.

  • Datenübertragbarkeit
    Sofern Sie Daten aktiv zur Verfügung stellen, und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung (a) Ihre Einwilligung oder (b) unser Vertragsverhältnis darstellt, so können Sie fordern, dass wir Ihnen diese Daten in elektronischer Form aushändigen.


Zurück zum Seiteninhalt