Einführung in die Krisenleitfäden
Unseres "Krisenmeister"-Gewerbe hat viele verschiedene Aspekte. Unter anderem stellen wir auch Krisenleifäden in Form von PDF-Dokumenten zur Verfügung. Hier im Webshop können sie diese Krisenleitfäden käuflich erwerben.
Eines möchten wir voranstellen: Die hier vorliegende Website hat nicht den Anspruch die möglichen Krisenszenarien genau zu beschreiben; wir wollen auch Niemanden überzeugen oder überreden. Es ist ganz einfach: Wer Krisenpotential sieht und sich vorbereiten möchte, der ist hier bei uns richtig.
Wie kam es zu den Krisenleitfäden?
Nun, die Weltfinanzkrise aus dem Jahr 2007 hat uns tief erschüttert. Die Instabilität der Finanzmärkte, der Verfall von Vermögen und die sehr konkreten Auswirkungen auf unser alltägliches Leben (Knappheit von Benzin bis Toilettenpapier) hatten wir nicht für möglich gehalten. Banken waren kollabiert und Griechenland stand kurz vor dem Ruin.
Natürlich hat uns die Krise genauso erwischt wie jeden anderen Menschen auch. Aber wir haben den Entschluss gefasst, dass wir nicht nocheinmal so unvorbereitet in die Krise schlittern wollten.
Also begannen wir im Jahr 2012 die Arbeit an einem Krisenleitfaden.
Krisen am laufenden Band...
Die nächsten Krisen sollten nicht lang auf sich warten lassen. Die folgende - keineswegs vollständige - Liste zeigt den Stand der Dinge:
- Corona: Das COVID-19 Virsus hat uns seit 2020 fest im Griff: Hamsterkäufe und Lockdowns waren Alltag
- Materialmangel - Teil 1: Durch COVID-19 liefert China spät oder garnicht
- Materialmangel - Teil 2: Durch den Krieg in der Ukraine fallen Lieferketten der Industrie aus
- Nahrungsmittel-Engpass: Durch den Krieg in der Ukraine fehlt es an vielen Lebensmitteln (Weizen, Sonnenblumen-Öl, ...)
- Energie-Engpass: Durch den Angriffskrieg Russlands werden Öl und Gas sehr teuer und vielleicht sogar knapp
- Inflation: Weltweit steigen die Preise in ungeahntem Ausmaß
- Klimafolgen: Ernteausfälle und Überschwemmungen (z.B. 2021)
Und das ist nur die Situation bis Mai 2020. In der Zukunft findet sich eine menge Potential für neue Krisen:
- Stromausfälle sind vermehrt möglich, wenn in Deutschland weiterhin konventionelle Kraftwerke abgeschaltet werden und der Ausbau der regenerativen Energien weiterhin stockt. Auch europaweit wird es nicht einfacher: Alte Atomkraftwerke werden irgendwann eine Gefahr und neue werden nicht gebaut (bzw. zu horrenden Kosten gebaut und nicht fertiggestellt). In Osteuropa wird Stom zum großen Anteil aus russischem Gas erzeugt...
- und vieles mehr.
Vorbereitung ist alles
Wenn das Benzin knapp wird, dann kann man keines mehr bunkern.
Wenn das Stromnetz instabil wird, dann kann man keine Generatoren mehr kaufen.
Wenn wieder mal "Hamsterzeit" ist, dann kann man keinen Lebensmittelvorrat aufbauen.
Wenn das weltweite Finanzsystem kippelt, dann kann man Gold und Silber nicht zu erträglichen Kosten kaufen.
Wenn das Vermögen in schwierigen Zeiten gesichert werden soll, dann wird man keine Immobilie zum angemessenen Preis finden.
So einfach ist das. Wer also eine Krisenvorsorge betreiben will, der muss rechtzeitig anfangen. Für manche Belange ist es vielleicht sogar schon zu spät.
Insofern lautet unser Rat: Fangen Sie so schnell wie möglich an mit Ihrer Krisenvorsorge.
Unsere Krisenleitfäden liefern Ihnen wertvolle Überlegungen und Tipps.